![]() |
![]() |
![]() |
Saarburg - die Stadt |
||
Die Stadt Saarburg war früher ein wirtschaftlicher Anziehungspunkt in der Region. Wichtige Rollen spielten die Schifffahrt und die Fischerei, aber auch der Weinbau (dieser bis heute). Später kamen Gerber und Weber dazu und trugen damit zur Entwicklung der Region und des Wohlstands bei. Von 1770 bis 2003 war eine Glockengießerei in Saarburg aktiv. Seit 2003 ist sie als Museum erhalten und kann besichtigt werden. |
![]() |
![]() |
Die Innenstadt wird vom Leukbach durchzogen und hat ihr den Ruf "Klein-Venedig" eingebracht. Eine wirkliche Attraktion ist der Wasserfall, der ca. 18 m in die Tiefe stürzt und in früheren Zeiten Mühlräder antrieb. Er ist einer der größten innerstädtischen Wasserfälle Europas. Heute befinden sich um dem Wasserfall herum das Mühlenmuseum sowie das Amüseum, letzteres in der ehemaligen kurfürstlichen Mühle. Sehr gut erhaltene Gebäude zieren den alten Stadtkern, durchzogen von kleinen Gassen. |
![]() |
![]() |
![]() Der Leukbach in Saarburg |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |